
Kaltfließpressen
Beim Kaltfließpressen handelt es sich um eine Massivumformung, bei der in einem mehrstufigen Fertigungsvorgang (Mehrstufenpressen) sowohl Hohl- als auch Vollkörper erstellt werden.
Der Werkstoff wird unter Einwirkung eines hohen Druckes zum Fließen gebracht. Dabei drückt ein Stempel den Werkstückrohling durch eine formgebende, im Querschnitt verminderte, Werkzeugöffnung - eine Matrize.
ESKA hat sich ausschließlich auf die Fertigung mit 4- bis 6-Stufen-Pressen spezialisiert und kann damit Produkte mit komplizierten Geometrien und einem hohen Umformgrad herstellen.
Vorteile des Kaltfliesspressens :
- Hohe Maßgenauigkeit
- Hohe Oberflächenqualität
- Kontinuierlicher Faserverlauf durch Umformung
- Effizientes Verfahren zur Massenproduktion
Werkstoffe
Als Werkstoffe für Verbindungs- und Umfomteile kommen alle umformbaren Werkstoffe (z.B. borlegierte, niedriglegierte, legierte Stähle, kaltverfestigende und warmaushärtende hochfeste Aluminiumlegierungen, Kupfer, Edelstahl, Titan) zum Einsatz. Je nach konkretem Anwendungsfall erfolgt die Werkstoffauswahl gemeinsam mit dem Kunden.