Als Spezialist für hochwertige Verbindungselemente bieten wir nicht nur maßgeschneiderte Produkte, sondern ebenfalls umfassende Entwicklungsdienstleistungen für kundenspezifische Anwendungen an.
Um die Entwicklung neuer Produkte, Technologien und Prozesse zu unterstützen, legen wir dabei einen großen Fokus auf komplexe Komponenten und Anwendungen.
Unser Ziel: Gemeinsam mit unseren Kunden die technisch und wirtschaftlich beste Lösung für deren Verbindung zu entwickeln.
In enger Zusammenarbeit begleiten wir den gesamten Entwicklungsprozess: von der ersten Idee über die Konstruktion und Simulation bis hin zur Validierung im hauseigenen Labor.

Zug-/Druckprüfstand ZWICK® Z250
- Bewertung der statisch-mechanischen Eigenschaften an Schrauben / Hülsen unter Zug / Druck, berührungslos Auswertung der Dehnung mittels Videoextensometer
- Fmax: 250 kN
- Spezialhalterungen für die Prüfung kompletter Bolzen gemäß. ISO 898-1
- Auswertung von Belastungs-/Entlastungszyklen an Hülsen

Reibungsprüfstand TesT®
- Ermittlung von Reibungskoeffizienten (Gesamt / Kopf / Gewinde) nach internationalen Kundenspezifikationen
- Antriebssystem bis zu 250 U/min bei 500 Nm
- 3 integrierte Kraftaufnehmer: 25 kN / 30 Nm; 60 kN / 120 Nm; 200 kN / 500 Nm

Schraubprüfstand Kistler®
- Auswertung von Drehmoment – Winkel – Kurven und Durchführung aller Arten von Anzugsvorgängen (Drehmoment, Drehmoment + Winkel, streckgrenzgeseuertes Anziehen)
- Drehmoment – Drehwinkel, Streckgrenzgesteuerte Montage an Kundenbauteilen von Dummy- Verbindungen- Antriebssystem bis zu 500 U/min, Mmax: 200 Nm- 3 Drehmoment-/Winkelsensoren: < 5Nm / <50Nm/<200Nm

Niederohmmessgerät MI 3252 MicroOhm 100A
- tragbares Messgerät für Messungen von niederohmigen Widerständen
- einstellbarer Prüfstrom von 100 mA bis 100 A für Messungen bei elektrischen Kontaktverschraubungen insbesondere im Bereich der Elektromobilität
- Genauigkeit von 0.25 % des Ablesewerts und mit einer Auflösung bis 1nΩ;

Laborreibschweißanlage RSM401 UA (HWH)
- Reibschweißen unterschiedlichster Materialien wie Kupfer, Aluminium, nichtrostende Stähle u.v.m.
- Berechnung von Reibquerschnitte und Auslegung der Schweißzonengeometrie
- Durchführung von experimentellen Schweißversuchen zur Ermittlung der Grenzen und Schweißbarkeiten

Temperaturkammer Vötschtechnik LabEvent T/210/70/5
- Testreihen unter dynamischer Temperaturbelastung zwischen -70°C … +180°C
- Labor F&E / Messtechnik- 200l Volumen (630x650x540mm3)
- für Temperaturwechseltests von Schraubverbindungen o.ä. und der Analyse des Vorspannungsverlustes

Vorspannkaftmessungen an Originalbauteilen
Ultraschallmessgerät Intellifast (LoadProbe 3000b)
- Bewertung der Vorspannung an Originalbauteilen nach Anzug und mechanischer / thermischer Belastung
- hohe Flexibilität durch aufgeklebte Piezosensoren (PI-Ceramic)
- Vorteile: Einseitige Zugänglichkeit ermöglicht Messungen am Original Bauteil

Vorspannkaftmessungen an Originalbauteilen
Direkte Längenmessung mit 3D-Koordinaten-messmaschine Zeiss Calypso
- Vorteile: Kein Einfluss von evtl. Gefügeveränderungen auf das Messergebnis

Vorspannkaftmessungen an Originalbauteilen
Direkte Kraftmessung mittels Kraftmessringen bis 50kN
- Vorteile: schnelle Messung des Kraftniveaus von geschraubten Verbindungen

Hochfrequenz-Pulsator ZWICK® 100 HFP 5100
- Bestimmung der Dauerfestigkeit und der Dauerschwingfestigkeit von Schrauben
- maximale mittlere Belastung: +/- 100 kN
- maximale Amplitudenbelastung: +/- 50 kN
- Prüffrequenz je nach Material und Abmessung 35 – 300 Hz