Reibschweißen – Wenn Reibung verbindet, was zusammengehört

In der Herstellung unserer Teile verwenden wir oft das Reibschweißen. Doch was ist das eigentlich?
Beim Reibschweißen werden zwei Teile miteinander verbunden und das ganz ohne weitere Zusatzwerkstoffe. Dafür wird auf den Oberflächen der zu verbindenden Teile durch mechanische Reibung Wärme erzeugt. Diese führt dazu, dass die Materialien weich und zähflüssig werden und sich im erweichten Zustand miteinander vermischen.
Das Ergebnis:
- extrem belastbare Bauteile
- hohe Nahtfestigkeit
Klingt spannend? Auf den Bildern siehst du, wie eine Maschine fürs Reibschweisen aussieht!


